
Sana Arztpraxen Rügen GmbH
Medizinisches Versorgungszentrum
Akademische Lehrpraxis
der Universitätsmedizin Greifswald
der Universitätsmedizin Greifswald
CHIRURGIE UND UNFALLCHIRURGIE
Behandlung allgemein- und unfallchirurgischer Erkrankungen bzw. Verletzungen. Begutachtungen für …
MEHR INFOS
HAUSÄRZTLICHE BETREUUNG UND INNERE MEDIZIN
Hausärztliche Betreuung und nach Rücksprache auch Hausbesuche. Versorgung von internistischen …
MEHR INFOS
MEDIZINISCHE NOTDIENSTE
Hier haben wir für Sie eine Auswahl an Suchdiensten für Notfälle, ärztlicher Bereitschaftsdienst, Apotheken u v.m. zusammengestellt.
MEHR INFOS
Arztbesuche bei schweren Erkrankungen jetzt nicht aufschieben!
Bleiben Sie bei Krankheitssymptomen nicht zu Hause!
Medizinisches Team
Akademische Lehrpraxis der Universitätsmedizin Greifswald
Dr. med. André Hoffmann
Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie (Ärztlicher Leiter)
Dr. med. Michael Töpfer
Facharzt für Innere Medizin / Hausarzt
Dipl.-Med. Thomas Kuhrmann
Facharzt für Innere Medizin
Dr. med. Thomas Wätzold
Facharzt für Innere Medizin / Hausarzt
Dr. med. Heike Höller
Fachärztin für Gynäkologie/ Geburtshilfe
Facharzt Jörg Dittmer
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
Chirurgie und Unfallchirurgie
Behandlung allgemein- und unfallchirurgischer Erkrankungen bzw. Verletzungen
Physikalische und Rehabilitative Medizin
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen und Störungen des Bewegungsapparates, des Nervensystems und der inneren Organe
Medizinische Schwerpunkte
Bewegen Sie die Maus über die jeweiligen Organe

Hausärztliche Betreuung / Innere Medizin
Hausärztliche Betreuung und nach Rücksprache auch Hausbesuche.
Versorgung von internistischen Krankheitsbildern und deren Vorbeugung.
Versorgung von internistischen Krankheitsbildern und deren Vorbeugung.
Gynäkologie und Geburtshilfe
Optimale Verbindung von moderner Medizin, höchster Sicherheit und persönlicher Betreuung
Prävention
Früherkennung & Vorsorgeleistungen
Die Gesundheits-Vorsorgeuntersuchung ab 35
Derzeit können alle gesetzlich Versicherten ab dem Alter von 35 Jahren im Abstand von zwei Jahren eine Gesundheitsuntersuchung („Check-up 35“) zur Früherkennung von Krankheiten, insbesondere zur Früherkennung von Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen sowie der Zuckerkrankheit, in Anspruch nehmen. Hierbei stellt die Ärztin oder der Arzt mit relativ einfachen und wenig belastenden Untersuchungen fest, welche Risikofaktoren erkennbar sind oder sich bereits zu einer Krankheit verdichtet haben.